- ARISTAZANES
- ARISTAZANESnobilis Perses, Artaxerxi Ocho, exceptô Bagoâ Eunuchô, intimus, et internuntius mandatorum ac petitorum. Diodor. Sic. l. 16.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Aristazanes — (auch Aristozanes, Aristazanos) war im vierten Jahrhundert v. Chr. ein persischer Chiliarch, der unter Artaxerxes III. tätig war. Nach Diodor soll er „sein treuester Freund nach Bagoas“ gewesen sein. Bagoas stieg etwa 341 v. Chr.… … Deutsch Wikipedia
Nikostratos (persischer Feldherr) — Nikostratos war im vierten Jahrhundert v. Chr. ein aus Argos stammender griechischer Feldherr, der unter Artaxerxes III. kurzfristig in der persischen Armee tätig war. Der griechische Geschichtsschreiber Diodor berichtet im Zusammenhang mit… … Deutsch Wikipedia
Second Persian conquest of Egypt — Ochus, besides his 330,000 Asiatics, had now a force of 14,000 Greeks, the mercenaries under Mentor having joined him. Marshalling his army in four divisions, he proceeded to the attack. The first, second, and third divisions contained, each of… … Wikipedia
Artaxerxes III. — Artaxerxes III. (Ochos) (persisch اردشیر Ardaschīr [ærdæˈʃiːr], altpersisch: Ŗtachschaçā; * ca. 390 v. Chr.; † 338 v. Chr.) war der zehnte König aus der altpersischen Dynastie der Achämeniden, 200 Jahre nach der Reichsgründung durch Kyros… … Deutsch Wikipedia
Nektanebos II. — Namen von Nektanebos II. Horusname … Deutsch Wikipedia